Die Bored & Hungry Story – Burger, Utilities, Softeis und Snoop Dogg

Es ist der Space der unbegrenzten Möglichkeiten: Es gibt nichts, was es im NFT-Space nicht gibt – und sei die Idee noch so kreativ. Also warum nicht eine Restaurantkette gründen, die sich diese Blockchain-Technologie zunutze macht? Gesagt, getan: Andy Nguyen, Sohn vietnamesischer Einwanderer, gründete vergangenes Jahr sein Burger-Unternehmen Bored & Hungry im südkalifornischen Long Beach. Die Marke, die im Web3-Space innerhalb weniger Monate weltweit bekannt wurde, basiert auf dem Bored Ape #6184, den sich Andy gekauft hatte. Das gab’s noch nicht: Ein Restaurant, in dem man mit Kryptowährung zahlen kann und dessen Logo ein NFT des Bored Ape Yacht Club (BAYC) ist. Dass das Konzept aufgehen würde, war Andy klar. Er ist längst erfolgreicher Multi-Unternehmer, hat viele Gastro-Konzepte entwickelt, Ketten gegründet und auch wieder verkauft. Er ist Mitbegründer von Afters Ice Cream und hat die F&B-Branche im Millennial-Zeitalter neugestaltet. Mit 30 Standorten in Südkalifornien ist Afters Ice Cream sowohl ein unternehmerisches als auch ein Social-Media-Phänomen mit Tausenden von Besuchern, die zu den Eröffnungen und Veranstaltungen der Läden kommen. Die Bored & Hungry Story Burger, Utilities, Softeis und Snoop Dogg Und das ist nur eines der vielen Restaurantkonzepte, die Andy und sein Team ins Leben gerufen haben, um eine ganz neue Art der Gastronomie zu erschaffen. Was Andy nicht klar war, ist die Tatsache, dass sein Burger-Laden derartigen Zuspruch bekommen würde. Eigentlich nur als Pop-up-Restaurant geplant, ist der Laden Merchandise-Kollektion herausgebracht, über die sich die Burger-Gemeinde freut wie ein Schnitzel. Und Andy Nguyen wäre nicht Andy Nguyen, wenn er nicht noch einen drauflegen würde: Über seine bisherigen Restaurants, Marken und Ketten (beispielsweise Matte Black Coffee, Dough & Arrow oder Hello Kitty Cafe in Las Vegas) hat er zusammen mit seinen Geschäftspartnern Kevin Seo und Phillip Huynh das „Food Fighters Universe“ gestellt – als Dachmarke. Und natürlich gibt’s auch eine NFT-Kollektion mit 10.000 einzigartigen Food Fighters auf der Ethereum Blockchain. Jeder, der so einen (oder mehrere) Food Fighters in seiner Wallet hält, hat in einem Food-Fighters-Restaurant pro Monat eine Mahlzeit for free. Andy hat es sogleich die „exklusivste Restaurant-Club-Community der Welt“ genannt. „NFT-Holder erhalten neben der monatlich kostenlosen Mahlzeit Zugang zu unserem globalen Restaurant-Netzwerk, IRL-Events, Food- und Music-Festivals, geheimen Essenserlebnissen, Merchandise, Airdrops und vielen weiteren Abenteuern auf der Roadmap“, heißt es bei Food Fighters. Und der liebe Andy legt noch eine weitere Knüller-Nachricht obendrauf: Rapper Snoop Dogg aus Long Beach, inzwischen NFT-Multiunternehmer, ist mal eben mit seinem Sohn Cordell Broadus („Champ Medici“) bei Food Fighters eingestiegen. Denn der feine Herr Dogg (bürgerlicher Name Calvin Cordozar Broadus) und sein Sohn erkannten sofort, dass das Fast-Food-Imperium von Andy die optimale Plattform ist, um ihre frisch gegründete Softeis-Marke „Dr. Bombay’s Sweet Exploration“, die im Logo „Dr. Bombay“ zeigt, also den Bored Ape #6723 von Snoop Dogg, zu pushen. „Ich habe gesehen, was sie mit Bored & Hungry in Long Beach gemacht haben, und ich wusste: ,Wir müssen mit diesen Leuten zusammenarbeiten,“ schwärmt Cordell Broadus. „Ohne sie persönlich zu kennen, kam ich zu ihrer großen Eröffnung und hielt eine Rede, weil ich so sehr an sie glaubte. Food Fighters Universe schlägt eine Brücke zwischen der Gastronomie und Web3 und bahnt einen Weg, der den NFTs einen echten Nutzen bringt. Das ist die Zukunft des Gaststättengewerbes, und mein Vater und ich sind begeistert, dem Team beizutreten und ihr Fachwissen zu nutzen, um Dr. Bombay zum Leben zu erwecken.“ Vater Snoop hat es längst geschafft, seinen Bored Ape – unter anderem mit einer stetig wachsenden Merchandise-Kollektion und regelmäßigen Bühnenauftritten während seiner Rap-Shows – einem Millionenpublikum bekannt zu machen. Win-win also im unendlichen NFT-Space und natürlich im ebenso unendlichen Food Fighters Universe. Guten Appo.

Share the Post:

Related Posts