Er ist angesagter Breakdancer („Bboy Riven“), Medizinstudent und erfolgreicher Künstler. Seine Bilder erzielen als NFT respektable Preise: „Casa Roja“ ging beispielsweise für 25 ETH weg. Es ist die Art und Weise seiner Kunst, die die Menschen weltweit begeistert: „Ich verwende keine Pinsel, ich verwende nicht das Stift-Werkzeug. Das Trackpad auf meinem Macbook Pro und Adobe Illustrator sind meine Werkzeuge. Dabei nehme ich einzelne Formen und richte sie eine nach der anderen aus, passe die Farben an und erstelle eine Komposition. In gewissem Sinne sind meine Arbeiten reine Vektorformen, die ich wie die Teile eines Puzzles zu einem überzeugenden Bild zusammensetze“, erklärt der junge Künstler. Seine Werke sind monumental und doch minimalistisch und spielen mit Perspektive und Schatten. „Die Art, wie ich Landschaften kreiere, besteht oft darin, mehrere konzentrische Formen übereinander zu legen, um Schichten von Tiefe zu erzeugen, während ich gleichzeitig ein Gefühl von Minimalismus beibehalte. Meine Kunst ist vor allem eine Studie der Farbe. Es ist eine enorm lohnende Herausforderung, Landschaften und Interieurs zu schaffen, indem ich Hex-Farben mit nur einigen Nummern Abstand verwende.“ Yuns Werke sind eine Hommage an den Precisionism (deutsch: Präzisionismus) der 1920er Jahre – eine aus den USA stammende Kunstbewegung, die sich auf die Reduzierung von Motiven auf geometrische Formen konzentriert. Yun testet die Grenzen des negativen Raums und des Minimalismus aus. Er hat sogar einen Begriff für seinen künstlerischen Stil geprägt: „Neo-Präzisionismus“ – Yuns Neuinterpretation der Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. „Meine Einführung in die digitale Kunst begann im College während meines ersten Studienjahres. Nachdem ich die vergangenen zehn Jahre mit dem Zeichnen auf physischen Medien verbracht hatte, fühlte ich mich völlig verloren, als ich das erste Mal auf die digitale Seite kam. Ich beschloss, dass der beste Einstieg darin bestehen würde, Microsoft PowerPoint und Apple Keynote zu nutzen und insbesondere das Formen-Werkzeug zu verwenden, um Formen übereinanderzulegen zu können. Allein mit dem Werkzeug und einigen Farbverläufen konnte ich per PowerPoint ziemlich überzeugende Bilder erstellen.“ Yun liebt seine Arbeit: „Nachdem ich jahrelang mit PowerPoint illustriert hatte, beschloss ich eines Tages, dass es an der Zeit wäre, auf eine spezielle Illustrationsplattform umzusteigen: Adobe Illustrator. Meine Arbeit beruht darauf, dass ich einzelne Formen nehme und sie manipuliere, um Kompositionen zu schaffen. Die Möglichkeit, mehrere Ebenen und Werkzeuge zu verwenden, half mir, viel überzeugendere und kompliziertere Arbeiten zu erstellen.“ Dann ein Schlüsselerlebnis: 2018 besuchte er das Whitney Museum of American Art in New York. Zu dieser Zeit veranstaltete das Museum die Ausstellung „Grant Wood: American Gothic and Other Fables“, in der einige von Woods bekanntesten Werken gezeigt wurden. Als Yun durch die Ausstellung ging, stieß er auf „The Midnight Ride of Paul Revere“. Dieses Werk von Wood aus dem Jahr 1931 zog ihn in seinen Bann. Wood hatte ihn schon immer inspiriert, dieses Werk hatte für ihn etwas Magisches. „Das Kunstwerk spiegelte genau das wider, was ich schon so lange mit meiner eigenen Kunst machen wollte. Ich stand eine halbe Stunde gefesselt vor dem Bild. Aus unterschiedlichen Ecken des Raumes betrachtete ich es und änderte auch immer wieder die Entfernung. Ich studierte die Beleuchtung, die Komposition und die Botschaft ganz genau, die Wood uns Betrachtern vermitteln wollte“, schwärmt Yun. „Bevor ich in den Web3-Raum kam und NFTs erstellte, sagte ich mir, dass ich eines Tages in einem Auktionshaus vorgestellt werden würde, dass ich ein produktiver Künstler sein würde, dass meine Arbeit eines Tages in einem Museum als ständiges Sammlungsstück zu sehen sein würde. Jeden Tag, den ich aufwachte, arbeitete ich auf dieses Ziel hin, obwohl ich keine klare Perspektive hatte. Mit dem Aufkommen der Web3-Kunst ist der Weg allerdings viel klarer geworden. Im Oktober 2022 wurde meine Arbeit dann auf der Digital Art Fair in Hongkong ausgestellt und mein Werk ,Special Delivery‘ bei Sotheby‘s für 693.000 HKD (Hongkong Dollar; 83.000 Euro) verkauft.“
Direct to Avatar – Auch Gucci ist im Metaverse angekommen
Es sind hochwertige Luxusartikel und natürlich auch Statussymbole: Sündhaft teure Klamotten und Accessoires von Edelmarken wie beispielsweise Louis Vuitton, Balenciaga